Über uns

Mediakatalog

Im Jahr 1999 sind rd. 300 städtische mit den rund 300 Wohnungen der Alzeyer gemeinnützigen Baugesellschaft mbH in der heutigen Alzeyer Baugesellschaft mbH & Co. KG aufgegangen, mit Sitz in der Schafhäuser Str. 45 in Alzey.

Die Alzeyer Beteiligungs- und Verwaltungs GmbH, Alzey, als Komplementärin, ist die gesetzliche Vertreterin der Kommanditgesellschaft. Diese befindet sich wiederum im 100%igen Eigentum der Stadt Alzey.

Ende 2020 befanden sich insgesamt 511 Wohneinheiten, vier Gewerbeobjekte, diverse städtische Immobilien, zwei Sozialeinrichtungen sowie 120 Garagen und 198 Stellplätze, allesamt in Alzey, im Eigentum der ABG. Im Wesentlichen wurden die Immobilien in den Jahren zwischen 1960 und 1980 errichtet, vereinzelte auch vor 1930. In den vergangenen Jahren wurden verschiedene Neubauten errichtet bzw. Altbauten kernsaniert.

 

Vermietungen

Die Baugesellschaft bietet Wohnungen zu Monatskaltmieten zwischen 3,50 und 7,90 €/m², für Einfachst- bzw. moderne Neubauwohnungen, an. Die Vermietung erfolgt zunächst durch eine Interessenbekundung durch den Wohnungsinteressenten; siehe Formular Wohnungsbewerbung. Nach Überprüfung der Bonität, wird nun die nächstfreiwerdende, passende Wohnung angeboten. Zurzeit liegen uns rund 230 Wohnungsbewerbungen, sortiert nach Wohnungsgröße, Wohngebiet, Zimmeranzahl, Ausstattung und Kostenbudget vor. Vor der Vermietung erfolgt immer die Anfrage bei einem Schuldnerauskunftsbüro; zudem wird vor Schlüsselübergabe immer eine vereinbarte Kaution erhoben. Grundsätzlich ist in unseren Wohnungen das Halten von Haustieren nicht gestattet. Alle Wohnungen sind am Kabelnetz angeschlossen, sodass auf das zusätzliche Anbringen von Parabolspiegel Antennen verzichtet wird. Im Jahr finden in der Regel zwischen 30 und 40 Mieterwechsel statt. Um unserer sozialen Verantwortung nachzukommen, aber auch wegen unserer Gleichbehandlungseinstellung, haben viele unserer Mieter einen Migrationshintergrund. Zudem stellen wir, in Absprache mit der Stadt Alzey, eine Anzahl Wohnungen für Asylbewerber bereit. Bezieher von Transfereinkommen sowie Alleinerziehende sind häufig Mieter unserer Wohnungen.

Mitarbeiter

Insgesamt beschäftigt die ABG, ohne Geschäftsführung, 6 Mitarbeiter. Im Verwaltungsbereich teilen sich die Aufgaben eine Vollzeit und drei Teilzeitkräfte. Im technischen Bereich sind zwei Vollzeitmitarbeiter beschäftigt.

Beteiligungen

Seit Gründung im Jahre 2011 der Energiegenossenschaft Alzey ist die ABG nicht nur einer der beiden größten Anteilseigner, sie stellt auch viele ihrer Dächer für die Anbringung von Photovoltaikanlagen zur Verfügung.

Jahresabschluss 2021

Der Restbuchwert des Anlagevermögens beläuft sich nach den Zugängen 2021 in Höhe von T€ 53 und Abschreibungen von T€ 467 auf nunmehr T€ 20.158. Zusammen mit dem Umlaufvermögen von T€ 226 und dem Aktiven Rechnungsabgrenzungsposten von T€ 8 ergibt sich die Bilanzsumme von T€ 20.392.

Passiviert wurde Eigenmittel von T€ 8.253. Rückstellungen inklusive Sonderposten von T€ 237, Kreditverbindlichkeiten von T€ 11.211 sowie sonstige Verbindlichkeiten von T€ 650.

Inklusive den bereits abgerechneten Betriebskosten 2021 von T€ 888 wurden Umsatzerlöse von T€ 2.999 erzielt. Zuzüglich den sonstigen betrieblichen Erträgen, abzüglich den gebuchten Aufwendungen für Unterhaltung, Personal, Abschreibungen und den sonstigen betrieblichen Aufwendungen beziffert sich das Betriebsergebnis auf T€ 630. Saldiert mit dem Finanzergebnis ergibt sich ein EBT in Höhe von T€ 17.

 

Zukunft

Der Wohnungsmarkt unterliegt nicht nur starken regionalen Bedingungen, er wird auch durch den technischen Fortschritt, steigende Anforderungen durch die Bewohner und durch behördliche Vorgaben fortlaufend beeinflusst. Damit nicht die Gefahr der Unvermietbarkeit entsteht, investieren wir ständig in unsere Wohnungen, in unsere Gebäude und Grundstücke. Die Mieteinnahmen werden hierfür im großen Umfang bereitgestellt. Im Großen und Ganzen hat das in der Vergangenheit so funktioniert. Dennoch werden wir mittelfristig nicht umher kommen, einige wenige Gebäude zu veräußern bzw. abzureißen, um den zuvor genannten Anforderungen durch Neubau zu begegnen. Ziel ist es, marktorientierte Wohnquartiere, auch für ältere und benachteiligte Menschen, in Zukunft vermehrt anbieten zu können.

Die Flüchtlingskrise geht am Wohnungsmarkt nicht unbemerkt vorbei. Die Alzeyer Baugesellschaft hat ab dem Jahr 2015, besondere Gegebenheiten haben dies möglich gemacht, rd. 50 Wohnungen für diese Unterbringungen an die Stadt Alzey zur Verfügung stellen können.