Sozialmanagement

Mietschuldenberatung

Krankheit, Scheidung, überraschende Arbeitslosigkeit oder die verzögerte Bearbeitung eines Behördenantrags: Viele Gründe können dazu führen, dass plötzlich das Geld nicht mehr für alle Verpflichtungen reicht. Wenn zwei Monatsmieten ausstehen, spricht die ABG zunächst die fristlose Kündigung aus – um dann mit Hilfe der Mietschuldenberatung alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um eine Räumung zu verhindern.

Unsere Sozialberaterin Melanie Kramm (06731 99693-210) steht nach Absprache und in jedem Fall bei fristlosen Kündigungen aufgrund von Mietrückständen den Mieterinnen und Mietern zur Seite. Ziel ist es, der Entwicklung von Mietschulden entgegenzuwirken und einen Verlust des Wohnraums in Folge einer Kündigung zu verhindern. Dabei werden mit den betroffenen Personen Absprachen zum Abbau der Mietschulden getroffen. Einbezogen in den Prozess werden auch soziale Dienste und Ämter der Stadt, wie das Jobcenter. In fast allen Fällen gelingt es, unseren Mietern die Wohnung zu erhalten: durch das Aufzeigen von Zuschuss- und Fördermöglichkeiten, durch Hilfen im Umgang mit Behörden und anderen Gläubigern und durch Zusammenarbeit mit Fachdiensten und weiteren Beratungsstellen. Wir wollen schließlich, dass Sie sich weiter bei uns zuhause fühlen können.

Konfliktberatung

Bei der ABG leben mehr als 1.200 Menschen mit unterschiedlichen kulturellen und sozialen Hintergründen. Wo immer Menschen zusammenleben, kann es Reibungspunkte geben. Klassische Missklänge in einer Hausgemeinschaft entstehen etwa aus unterschiedlichen Auffassungen in Bezug auf Lärm oder Sauberkeit. Fakt ist, dass unterschiedliche Generationen nun mal unterschiedliche Interessen haben. Weil gute Nachbarschaft aber auch Lebensqualität bedeutet, bieten wir seit langem Vermittlungsgespräche zwischen Konfliktparteien an, um zu einer einvernehmlichen Lösung zu gelangen. Um bei Konflikten vermitteln zu können, werden viele Einzelgespräche mit den betreffenden Hausgemeinschaften geführt. „Schlichten statt richten“ ist die Devise. Reden Sie mit uns, wenn mit den Nachbarn Funkstille herrscht. In nahezu allen Streitfällen können wir Ihnen helfen, das Zusammenleben zu verbessern. Ihre Ansprechpartnerin Melanie Kramm (06731 99693-210) unterstützt Sie gerne.

Seniorenberatung

Die ABG bietet Beratung und Hilfen im Alter an, damit ältere Menschen so lange wie möglich in ihrer ABG-Wohnung bleiben können. Wenn Sie als Nachbar Sorge um einen älteren ABG-Mieter haben, ist unsere Sozialberaterin Melanie Kramm (06731 99693-210) für jeden Hinweis dankbar. Auch bei Modernisierungen gilt unsere besondere Unterstützung älteren Mietern.

Wohnraumanpassungen

Jeder wünscht sich, möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben zu können. Damit ein zufriedenes und komfortables Wohnen in den eigenen vier Wänden auch im Alter, bei Krankheit oder mit Behinderung möglich ist, muss Ihr Zuhause auf persönliche Bedürfnisse und Anforderungen anpassbar sein.

Die ABG hat hierfür einen eigenen Service – die Wohnraumanpassung. Wir beraten und informieren unsere Mieter über technische und finanzielle Möglichkeiten, kommen zu Ihnen nach Hause und zeigen vor Ort, wie Sie Ihren individuellen Wohnraum anpassen können. Wir möchten, dass Sie sich in Ihrem Zuhause wohlfühlen und so lange wie möglich selbstbestimmt darin wohnen können.

Mögliche Wohnraumanpassungen sind z. B.:

  • Balkonschwellenüberbrückung,
  • Einbau von Rampen,
  • Handläufe und Stützgriffe,
  • Badezimmeranpassungen,
  • und einiges mehr.

Weitere Informationen erhalten Sie von unserem Wohnberater Alexander Pitsch Telefon 06731 99693-213.

Kontaktieren Sie uns.
Wir sind für Sie da.